Atelier Schneckenhaus
 
Mal-Zeit für dich

Ein Herz zum Mitfühlen, zwei Ohren zum Zuhören ...




Gesicht einer freundlich blickenden Frau

... und viel Erfahrung mit Verlust und Trauer. Aus eigener Erfahrung und als ausgebildete Trauerbegleiterin weiß ich, dass es gut tut und sehr wichtig sein kann, seine Trauer-Geschichte zu erzählen. Ich gebe dir Raum, höre dir zu, und helfe dir, deinen individuellen Trauerprozess zu verstehen. Damit du dir genau so lange Zeit nimmst, wie du brauchst. Trauer langfristig zu unterdrücken, ist keine gute Idee. 

Nicht die Zeit allein heilt

Die Trauer möchte durchlebt und integriert werden, damit wir wieder zurück in ein Leben finden, in dem auch die Freude ihren Platz hat. Wenn wir jemanden verloren haben, sehnen wir uns nach Verständnis für ALLE Gefühle, die damit einhergehen. Doch unsere Gesellschaft ist auf Leistung ausgerichtet. Oft treiben wir uns sogar selber an, nun doch endlich wieder zu "funktionieren".
So zu tun, als ob alles wieder gut ist, klappt aber in den seltensten Fällen auf Knopfdruck. Und es dient nicht der Heilung!  In vielen Fällen dauert die Trauer auch deutlich länger an, als Nichtbetroffene denken. Ist man dann mit vielleicht gut gemeinten, aber unsensiblen Aussagen konfrontiert, kann das den Schmerz noch verstärken.

Ich bin für dich da!
Du fühlst dich kraftlos, schläfst schlecht und hast keine Idee, wie du mit dem Schmerz jemals klarkommen sollst? Das ist eine völlig normale Reaktion auf einen schmerzhaften Verlust. Nicht nur der Abschied von einem verstorbenen Menschen, sondern auch das Ende  einer Beziehung oder der Tod eines geliebten Haustieres kann große Trauer auslösen.

Erzähl mir davon

  • Wer war SIE oder ER oder dein Tier für dich? Große Liebe, beste:r Freund:in, Seelengeschwister?
  • Was habt ihr miteinander erlebt?
  • Was fehlt dir besonders?
  • Bereust du etwas, oder fühlst du dich sogar schuldig?

Manche Gefühle wollen genauer angeschaut werden. Nach einem Verlust können dir manche Erinnerungen Halt geben, andere dich zusätzlich zur Trauer belasten. 

Oft wollen Freund*innen oder Verwandte nichts (mehr) von deinen Gedanken und Gefühlen hören. Vielleicht finden sie, dass du schon "zu lange" trauerst und "endlich loslassen" sollst. Aber nur du selbst weiß, was du brauchst. Niemand sollte dich zu etwas drängen, wozu du nicht bereit bist! Ich habe neben offenen Ohren viel Mitgefühl und ein weites Herz für deine Geschichte!

Wie kann es weitergehen?

  • Deinen individuellen Trauerprozess verstehen und annehmen
  • Trost finden
  • Verbunden bleiben
  • Ich kann dich unterstützen, gut durch die Zeit der Trauer zu kommen und deine Gefühle und manche körperlichen Symptome als eine Begleiterscheinung davon zu verstehen. So lernst du, dir deinen ganz eigenen Trauerprozess zu erlauben, auch wenn selbst nahestehende Personen kein Verständnis für dich haben und meinen, nun müsse es "doch wohl mal gut" sein.
gemalter blauer Fuchs in grüner, nicht ausgearbeiteter Umgebung Copyright © 2016 by Susanne Lutra Wagener, HASHUAL, 70 x 100 cm, Gouache auf Papier


Umgang mit dem Alleinsein

Wenn du denkst, dass du die Trauer nicht aushältst, hoffst du vielleicht, die Lücke mit einem Haustier zu füllen. Eine überstürzte Entscheidung bereust du aber möglicherweise, wenn du merkst, dass du mit dem Tier oder den zusätzlichen Herausforderungen noch überfordert bist. Mit mir zu reden, einer Außenstehenden, die damit schon verschiedene Erfahrungen gemacht hat, kann dich davor bewahren.  Und falls es ein Ja wird, ist es ein klares Ja.

  • Die Sehnsucht verstehen
  • Pro und Contra abwägen
  • Eine gute Entscheidung treffen


Melde dich gern zu einem kostenlosen Vorgespräch bei mir!

KONTAKT AUFNEHMEN


NACH OBEN